• Mit viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Verständnis arbeiten wir daran, das schulische Lernen und die speziellen Voraussetzungen unserer Schülerinnen und Schüler in Einklang zu bringen.

    Das geschieht durch

    • gezielte Auswahl von Lerninhalten und didaktischen Methoden,
    • Anpassung von Anforderungsniveau und Arbeitstempo,
    • pädagogisch-psychologische und didaktisch-methodische Anpassung,
    • Unterricht in Gruppen mit maximal sechs Schülern bzw. Einzelunterricht,
    • flexible, auf das aktuelle Befinden angepasste Unterrichtsgestaltung,
    • regelmäßige individuelle Gespräche.

    Im Vordergrund steht die Schaffung von Lernsituationen, die das Selbstwertgefühl unserer Schülerinnen und Schüler verbessern. Durch erfüllbare Anforderungen und persönliche Zuwendung wollen wir die Lern- und Lebensfreude sowie das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler stärken.

    Dabei steht die Bedeutung der Erkrankung für den Bildungs- und Lebensweg im Vordergrund. Aus diesem Grund stehen wir in sehr engem Kontakt mit dem therapeutischen und medizinischen Personal zum regelmäßigen Austausch über den aktuellen Befund, das Krankheitsbild, das soziale Umfeld und die aktuellen Geschehnisse, Medikamente und deren relevante Nebenwirkungen.

    Wir unterrichten in folgenden Fächern:

    Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Kontakt

      • Klinik- und Krankenhausschule am Sächsischen Krankenhaus
      • 035200 262810
      • Hufelandstraße 15
        01477 Arnsdorf
        Germany
      • Schulleitung: Sybille Lösche und Silke Urban
        Schulverwaltungsassistentin: Monika Schernus
    • Anmelden